Workshop 97: Ein künstlerischer Dialog zwischen Brasilien und Deutschland
1997
Museu de Arte Moderna da Bahia (MAM-BA)
Statement
“In dieser Atmosphäre von historischer Bedeutung, Licht und Farbe arbeiteten 23 Künstler fast vier Wochen lang gemeinsam, und das Ergebnis dieser Arbeit wurde in einer abschließenden Ausstellung in den Sälen des MAM präsentiert. Dieser künstlerische Austausch zeigte die Stärke der Zusammenarbeit zwischen Brasilien und Deutschland und bestätigte den Wert der Kunst als verbindendes Element zwischen Kulturen.”
Maria do Carmo Vogt, Vorsitzende der Deutsch-Brasilianischen Kulturellen Vereinigung e.V.
„Indem Brasilianer und Deutsche Seite an Seite arbeiteten, entstand ein bedeutender Austausch von Erfahrungen, der in einer bemerkenswerten Ausstellung in diesem Museum mündete. Sie stellt einen weiteren Schritt in unserem kontinuierlichen Bestreben dar, junge brasilianische Künstler zu fördern und ihnen Raum in der internationalen Kunstszene zu verschaffen.“
Heitor Reis, Direktor des Museu de Arte Moderna da Bahia
„Die Ausstellung, die deutsche und brasilianische Künstler zusammenbringt, integriert sich perfekt in die Prinzipien der zeitgenössischen Kunst. Sie ist das Ergebnis eines Workshops, in dem Künstler ihre Einflüsse und ihr Wissen austauschen – ein offener Prozess, eine ständige Suche, kein abgeschlossenes, unbestreitbares Objekt.“
Marcus de Lontra Costa
Kurator und Kunstkritiker
„Der Workshop in Salvador brachte Künstler zusammen, die entweder in lokalen Formen arbeiteten oder ihre Ausdrucksweise durch die Eindrücke der Reise erweiterten. Was als zufälliges Zusammenkommen erscheinen könnte, wurde zu einer gemeinsamen künstlerischen Erfahrung, deren Ergebnis sich in der Ausstellung manifestierte und nun im Katalog dokumentiert ist.“
Dr. Friedrich Meschede, Kunstkurator
Der Workshop 97 war ein herausragendes Projekt der Deutsch-Brasilianischen Kulturellen Vereinigung e.V., das Künstler aus Brasilien und Deutschland zusammenbrachte. Das Programm fand im renommierten Museu de Arte Moderna da Bahia statt, einem historischen und kulturellen Zentrum, das Künstler und Publikum gleichermaßen inspirierte. 23 Künstler arbeiteten über fast vier Wochen in einer intensiven kreativen Atmosphäre zusammen. Ziel war es, neue künstlerische Perspektiven zu entwickeln, kulturelle Grenzen zu überwinden und den Austausch zwischen den beiden Ländern zu fördern.
Die einzigartige Kulisse des “Solar do Unhão”– ein beeindruckendes Kolonialgebäude am Meer – verlieh dem Workshop eine besondere Atmosphäre. Die Teilnehmer erkundeten die Verbindung zwischen Raum, Geschichte und Kunst und schufen Werke, die sowohl ihre kulturellen Wurzeln als auch globale Themen reflektierten.
Die Ergebnisse des Workshops wurden in einer Ausstellung im Museu de Arte Moderna präsentiert und von Kunstkritikern sowie dem Publikum gleichermaßen gelobt.
Workshop 97 war mehr als nur eine künstlerische Begegnung. Es war ein lebendiger Beweis für die transformative Kraft des kulturellen Austauschs und ein bedeutender Schritt in der Mission der Deutsch-Brasilianischen Kulturellen Vereinigung, Kunst und Kultur als Brücke zwischen den Nationen zu fördern.























Organisatoren und Sponsoren
REGIERUNG DES BUNDESSTAATES BAHIA
Paulo Souto
KULTUR- UND TOURISMUSMINISTERIUM DES BUNDESSTAATES BAHIA
Paulo Gaudenzi
KULTURSTIFTUNG DES BUNDESSTAATES BAHIA
José Augusto Burity
MUSEUM FÜR MODERNE KUNST VON BAHIA
Heitor Reis
BERATUNG
Edgard Filho
MUSEOLOGIE
Lizia Ventura
Jorma Cunha, Jucilea Santos
UNTERSTÜTZUNG
Carla Dias, Fabrício Figueiredo, Je Barreto, Luiz Paraguassu, Mario Maia, Paulo Sampaio, Rosenilda Rozendo, Tatiana Carvalho
AUFBAU
Antônio Agnaldo, Roberto Feitosa, Tayrone Fontan
SEKRETARIAT
Dayse Alfaya, Ednalva Queiroz, Vanusia Deiró
UNTERSTÜTZUNG
Alex Pereira, André Foltz, Clodoaldo Neto, Dércio Moreira, Luciano Sampaio
BETREUUNG
Antonieta Pontes, Nilton Carvalho, Oscar Brasileiro
WEITERE UNTERSTÜTZUNG
Adilton Souza, Adriano Silva, Alisson Gomes, Aneyvaldo Costa, Antônio Souza, Cláudio Silva, Cristiano Sampaio, Fernando Lopes, Gerson Amorim, Ival Veloso, João Lima, Joilton Conceição, Jorge Sampaio, Josenilton Nascimento, Marcos Antônio, Marcos Montenegro, Márcio Marques, Maria Bartolomeu, Nadiene Mota, Renato Ventura, Ronaldo Santos, Roberto Oliveira, Ticiano Santos, Walfredo Neto
WARTUNG
Janderval Souza, Jorge Santos, Nado Souza, Raimundo Lobo, Valnilton do Carmo
VERÖFFENTLICHUNG
Josélia Aguiar
FOTOGRAFIE
Josué Ribeiro, Omar G. Studio
GRAFIKDESIGN
Omar G. Produções e Artes Gráficas
UNTERSTÜTZENDE INSTITUTIONEN UND SPONSOREN
Brasilianisches Kulturministerium – Sekretariat für Austausch und Spezialprojekte
Auswärtiges Amt, Bonn
IFA – Stuttgart
Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur, Brandenburg
Stiftung Starke, Berlin
Acrilex Spezialfarben AG
Deutsche Bank S/A
VARIG
Faber-Castell
Schaberow Ltda
Encena Produções Artísticas