top of page
logo horizontel DBKV-site.png
logo horizontel DBKV-site.png

Art Brasil Berlin: Ein Meilenstein des deutsch-brasilianischen Kulturaustauschs

1990

Berlim

Statement

„Der künstlerische Rang der hierfür ausgewählten Werke zeigt die Vielfalt und Dynamik der brasilianischen Gegenwartskunst. Ich danke der Deutsch-Brasilianischen Kulturellen Vereinigung für ihren tatkräftigen Einsatz, der diese Ausstellung möglich gemacht hat und einem größeren gegenseitigen Verständnis zwischen unseren beiden Ländern dient.“


João Carlos Pessoa Fragoso, Botschafter der Föderativen Republik Brasilien

„Mit diesen Ausstellungen wird der Berliner Öffentlichkeit die Möglichkeit geschaffen, sich mit gegenwärtigem künstlerischem Schaffen in einem anderen Teil der Welt auseinanderzusetzen. Eine solche internationale Auseinandersetzung ist für eine kulturelle Metropole … besonders wichtig, weil sie uns … darauf hinweist, daß in allen Teilen der Welt mit Mitteln der Kunst eine Auseinandersetzung mit den Realitäten des Lebens geführt wird.“


Dr. Anke Martiny, Senatorin für Kulturelle Angelegenheiten, Berlin

„Diese Gemeinschaftsausstellung belebt einige zwischen Brasilien und Deutschland geknüpfte Bande neu. Vielleicht ist es kein purer Zufall, dass die Berliner Mauer fiel, als in Brasilien nach langer Diktatur die ersten Präsidentschaftswahlen stattfanden. … In beiden Fällen wurde für die Freiheit der Menschen gekämpft. Die Gemeinschaftsausstellung ist gleichsam eine Feier der neugewonnenen Freiheit.“


Paulo Herkenhoff, Kurator des Museums für Moderne Kunst, Rio de Janeiro

„Die brasilianischen Künstler haben eine eigene Sprache ins künstlerische Babylon eingebracht. Hören und sehen wir jede einzelne Stimme, jeden einzelnen Text mit Aufmerksamkeit.“


Dieter Ruckhaberle, Direktor der Staatlichen Kunsthalle Berlin

Art Brasil Berlin war eines der ersten großen Projekte der Deutsch-Brasilianischen Kulturellen Vereinigung e.V. und fand vom 3. Mai bis 3. Juni 1990 in Berlin statt. Die Ausstellung zeigte Werke von 16 brasilianischen Künstlern in 12 renommierten Berliner Galerien und schuf eine Plattform, um die Vielfalt und Dynamik der zeitgenössischen brasilianischen Kunst einem breiten deutschen Publikum näherzubringen.


Die Ausstellung wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut organisiert und stand unter der Schirmherrschaft der brasilianischen Botschaft. Sie war ein bedeutender Beitrag zum kulturellen Austausch zwischen Brasilien und Deutschland, getragen von der Vision, das Verständnis für beide Kulturen zu vertiefen.


Art Brasil Berlin stellte nicht nur Kunst aus, sondern eröffnete neue Perspektiven auf die kulturelle Vielfalt Brasiliens und die Bedeutung des internationalen Dialogs. Dieses Projekt war ein wichtiger Schritt, um die Bande zwischen Brasilien und Deutschland zu stärken und neue Wege für die künstlerische Zusammenarbeit zu ebnen.


As galerias são:

  • Galerie Rudolf Schoes

  • Edition Schoen

  • Galerie Horst Dietrich

  • Galerie Eva Poll

  • Galerie Springer

  • Goethe-Institut Berlin

  • Galerie Nothelfer

  • Galerie Messer-Ladwig

  • Ladengalerie

  • Galerie Noé

  • Galerie Roepke

  • Galerie Nalepa

  • Galerie Michel Schultz

Organisatoren und Sponsoren

Veranstalter:

Deutsch-Brasilianische

Kulturelle Vereinigung in Berlin e. V.


Ausstellungsorganisation:

Maria do Carmo Vogt

Koordination in Brasilien:

Eugenia Esmeraldo Gorino

Mitarbeit: Gisela Staupe


Katalog: AV-Gruppe, Berlin

Grafik: Thomas Buttkus

Satz: AV Gruppe, Berlin

Reproduktion und Druck: Ruksaldruck

Auflage: 3.000


Ohne vielfältige Unterstützung

wäre dieses Ausstellungsprojekt

nicht zu realisieren gewesen.


Wir bedanken uns sehr herzlich bei:

VARIG Brasiliens Fluglinie

Museu de Arte de Sao Paulo

Prof. Fäbio Magalhaes

Luiz Hosaka

Berliner Kindl Brauerei

SA T- Flug GmbH

ADW - Autodienst Wittenau GmbH & Co.

Movi & Art Producoes

Cinematograficas Ltda - Sao Paulo

Redlef sen GmbH & Co. KG


Im vorliegenden Katalog wurde nicht

nach Einzel- und Gruppenausstellungen

unterschieden.

bottom of page